Umfrage „beeinträchtigt studieren – best2“

Logo best2

Datenerhebung zur Situation Studierender mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen
Die Feldphase endet Mitte März 2017. Ergebnisse: 2018

Nach 2011 werden  zum zweiten Mal bundesweit Studierende mit studienerschwerenden Beeinträchtigungen ausführlich zu ihrer Studiensituation befragt. Studierende von mehr als 150 Hochschulen können sich zu beteiligen.

Wir wissen

  • 7% der Studierenden in Deutschland fühlen sich durch eine gesundheitliche Beeinträchtigung im Studium eingeschränkt. (Das ist ein Ergebnis der 20. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks.)
  • Die meisten Beeinträchtigungen sind nicht sichtbar – viele Studienschwierigkeiten bleiben zu lange im Verborgenen
  • Studierende mit Beeinträchtigung sind keine homogene Gruppe – vielfältige Barrieren erschweren das Studium
  • Die größten Probleme im Studium entstehen durch zeitliche und formale Vorgaben der Prüfungsordnungen
  • Nachteilsausgleiche und Beratung sind wirksam, werden aber zu wenig genutzt
  • Ungesicherte Studienfinanzierung verschärft vorhandene Probleme

□  beeinträchtigt studieren – Datenerhebung zur Situation Studierender mit Behinderung/chronischer Krankheit 2011

Wir wissen nicht

  • Wie hat sich die Studiensituation der Studierenden mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen in den letzten fünf Jahren geändert?
  • Wie können Studierende mit nicht-wahrnehmbaren Beeinträchtigungen ihre Belange heute geltend machen?
  • Wo sind Barrieren abgebaut?
  • Wo bestehen Benachteiligungen weiter? Wo drohen Konflikte?
  • Wie werden angemessene Vorkehrungen in den Hochschulen realisiert?
  • Wie wirkt sich die inklusive Beschulung aus?

Wir wollen mehr wissen

Deshalb befragen wir im Wintersemester 2016/17 bundesweit Studierende mit körperlichen und Sinnesbeeinträchtigungen, mit chronischen Erkrankungen, psychischen Erkrankungen, Teilleistungsstörungen wie Dyskalkulie, Autismus und anderen länger andauernden gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu ihrer Studiensituation. Die Ergebnisse werden 2018 vorliegen und auf dieser Website veröffentlicht.

Daniel, Informatikstudent von der TH Brandenburg wirbt für die Teilnahme an best2. Sein Statement: Die UN-BRK muss endlich umgesetzt werde. Auch im Hochschulbereich. Was sich ändern muss, lässt sich am besten durch eine bundesweite Umfrage wie best2 herausbekommen. Daniel trägt ein rotes sweatshirt und ist Brillenträger.

Ungefähr zeitgleich werden die neuesten Daten der 21. Sozialerhebung veröffentlicht werden. Ein Fokusbericht zum Thema „Studieren mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen“ ist geplant. Beide Studien zusammen werden wichtige Anhaltspunkte zum Stand der Inklusion im Hochschulbereich liefern. 

Steckbrief best2
□ Offene Fragen?

Druckversion

logoleiste-best2